Besuchsdienst

Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde St. Johannis entstand im Juni 1998 aus dem „Frauentreff St. Johannis“.
Frauen und Männer aus der Gemeinde schlossen sich zu diesem Besuchsdienst zusammen. Zur Zeit gehören dem Kreis zehn Personen an.

Viele ältere und kranke Menschen in unserer Gemeinde leben allein, weil es entweder keine Angehörigen gibt, oder diese nicht in der Nähe wohnen. Aus diesem Grund entstand die Idee, einen Besuchsdienst zu gründen.

Schwerpunkt der ehrenamtlichen Tätigkeiten waren und sind vor allem die Besuche im Alten- und Pflegeheim „Curanum“ (vormals Altenheim „Kleeblatt“). Die Mitarbeiter machen Besuche zusammen mit dem Pfarrer des Bezirks bei Geburtstagskindern ab 80 Jahren.

Außerdem werden Gemeindemitglieder besucht, die nach einem Krankenhausaufenthalt wieder in das „Curanum“ zurückgekehrt sind.

Seit Dezember 1999 wird im Speisesaal des „Curanums“ einmal im Monat ein Gottesdienst mit der Feier des Heiligen Abendmahls angeboten. Die Mitarbeiter des Besuchsdienstes holen die nicht mobilen Bewohner, die den Gottesdienst besuchen möchten, aus ihren Zimmern ab und bringen sie nach dem Gottesdienst wieder auf ihre Etagen zurück.

Seit 1998 betreuen jeweils zwei Mitglieder des Besuchsdienstes die Bewohner des Altenheims bei den monatlich stattfindenden Geburtstagsfeiern im Speisesaal.

Seit 2005 findet einmal im Monat in der 2. Etage ein Vorlesenachmittag statt. Dabei werden kurze Geschichten und Märchen vorgelesen.

Durch die Betreuung der einzelnen Heimbewohner haben sich mit den Jahren viele persönliche Kontakte entwickelt. Die Mitarbeiter des Besuchsdienstes können erfreut und dankbar feststellen, dass ihr Dienst bis heute sehr gut angenommen wird.